Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZINFORMATION
Die Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO im Rahmen der Schulverwaltung an österreichischen Schulen gemäß Art. 14 B-VG finden Sie unter: https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/datenschutz/index.html
Datenschutz
Diese Datenschutzinformation basiert auf der DSGVO, die im Mai 2018 in Kraft trat, und regelt das Erfassen und Verwenden persönlicher Daten, die bei einer Kontaktaufnahme erhoben werden können. Persönliche Daten, die bei der Kontaktaufnahme über Formulare, E-Mail oder andere Wege an uns übermittelt werden, dienen der Bearbeitung von Anfragen und werden für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.
Zweck der Datenerfassung:
Wir erfassen und verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und einen exzellenten Kundenservice zu gewährleisten. Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie keine Informationen über neue Entwicklungen oder Angebote erhalten möchten.
Erfasste Daten:
In bestimmten Situationen, wie z.B. bei der Nutzung unseres Kontaktformulars, werden persönliche Daten wie Name und E-Mail-Adresse abgefragt, die für die jeweilige Anfrage notwendig sind. Diese Informationen helfen uns, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen bestmöglichen Service zu bieten.
Weitergabe persönlicher Daten:
Ihre persönlichen Daten werden weder verkauft noch verliehen. Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten offenzulegen.
Schutz der Daten:
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Zusätzlich setzen wir interne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir empfehlen auch Ihnen, durch sichere Passwörter und den Einsatz von sicheren Browsern zur Sicherheit Ihrer Daten beizutragen.
Cookies und IT-Technologien:
Wie viele Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Diese Technologien helfen uns, die Effizienz unserer Werbung zu messen und die Navigation auf unserer Website komfortabler zu gestalten.
WordPress-Plugin:
Unsere Website nutzt WordPress als Content-Management-System. Für bestimmte Funktionen setzen wir Plugins ein, die ebenfalls Cookies verwenden können, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Diese Plugins sind DSGVO-konform und unterliegen den gleichen strengen Datenschutzrichtlinien wie unsere Website.
Rechte und Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder löschen zu lassen. Änderungen an der Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren.
Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie enthalten oft eine eindeutige Cookie-ID, die es ermöglicht, Ihren Browser bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Cookies helfen uns, nutzerfreundlichere Services anzubieten und die Informationen auf unserer Website zu optimieren.
Kategorien von Cookies:
- Notwendige Cookies: Sicherstellen grundlegender Website-Funktionen.
- Funktionelle Cookies: Gewährleisten bestimmter Website-Leistungen.
- Zielorientierte Cookies: Verbessern das Benutzererlebnis.
Erhobene Daten bei Websitebesuch:
- Dateiname der angeforderten Datei (Request)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Referrer-URL
- IP-Adresse (wird umgehend gelöscht)
- Uhrzeit des Zugriffs
- Klicks
Session Cookies:
Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Website und werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies:
Ohne Cookies können bestimmte Funktionen der Website, nicht wie erwartet funktionieren.
Verwalten und Löschen von Cookies:
Cookies können jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwaltet oder gelöscht werden. Informationen dazu finden Sie in der Browser-Hilfe.
Easybooking
Auf diesen Seiten sind möglicherweise Widgets der Firma zadego GmbH (easybooking)
implementiert.
zadego GmbH
Anton-Melzer Straße 10
6020 Innsbruck
Österreich
Es handelt sich beim Anbieter um ein PMS System, welches den Anbieter der Hotelsoftware
des Verantwortlichen darstellt. Bei den Widgets kann es sich – je nach Tourismusbetrieb – um
die Folgenden handeln:
• Anfrageformular
• Buchungsmaske
• Small Search (Anfrage, Buchung)
• Kategorie Ansicht
• Zimmer Ansicht
• Pauschalen Widget
• Preisübersicht
• Preisvergleich
• Verfügbarkeitskalender
• Online Check-In
a. Allgemeines
Um Ihre Anfrage bzw. Buchung bearbeiten zu können, ist es erforderlich, dass die von Ihnen
dem Verantwortlichen bekanntgegebenen Daten verarbeitet werden.
Der oben genannte Verantwortliche und die zadego GmbH, (beide gemeinsam auch „Anbieter“
genannt) stehen in einer vertraglich geregelten Geschäftsbeziehung. Der Verantwortliche
bezieht von der zadego GmbH seine Hotelverwaltungs- bzw. Buchungssoftware.
Es findet eine Übertragung der von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten an
das Verwaltungssystem und an mit dem Verwaltungssystem in Geschäftsbeziehungen
stehende Unternehmen statt. Diese Übertragung erfolgt insbesondere an o.g. Vermieter, ggfs.
auch an Tourismusverbände, Meldewesen Provider, Zahlungsanbietern und andere
Unternehmen, die an Verwaltungssystem und/oder Vermieter angebunden sind und zur
Erfüllung nachvertraglicher Pflichten herangezogen werden müssen.
Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch die Anbieter richtet sich nach den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch Sie erteilten Zustimmung zur
Verwendung Ihrer Daten.
b. Erhebung von Daten
Im Rahmen einer Anfrage bzw. Buchung beim Tourismusbetrieb geben Sie zur Durchführung
derselben hierfür relevante Daten bekannt. Hierbei handelt es sich in aller Regel um die
Folgenden:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Adresse
• Telefon
• Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartendaten)
• Geburtsdaten (zur Identifizierung von Kindern)
Diese Daten werden nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, und nur mit Ihrer Zustimmung und
durch Ihre aktive Mitwirkung erhoben. Soweit die Zustimmung im Rahmen der Leistungen
elektronisch erklärt wird, wird den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung getragen und
diese Zustimmung durch geeignete technische Systeme protokolliert.
c. Zweck dieser Datenverarbeitung
Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang zu
folgenden Zwecken verarbeiten:
• Angebotslegung
• Online Check-In
• Erfüllung Meldepflichten
• Zahlungsabwicklung
• Rechnungslegung
Erfolgt in einem dieser Widgets eine Eingabe von personenbezogenen Daten (Kontaktdaten,
E-Mail, Daten des Wunschaufenthaltes in unserem Haus), erfolgt dies stets auf freiwilliger
Basis und nur zu dem Zwecke, Ihrem Aufenthaltswunsch ein entsprechendes Angebot
unterbreiten zu können.
Kommt kein Vertragsverhältnis zwischen den Parteien zustande (es kommt also zu keinem
Aufenthalt im Betrieb des Verantwortlichen), werden die Daten der betroffenen Person
umgehend automatisiert aus den Systemen gelöscht. Im Einzelfall sind gesetzliche
Aufbewahrungs- und Löschfristen zu beachten.